
Zerkratzte Autos, zerstochene Autoreifen, zugeklebte Türschlösser und Fussspuren vor den Fenstern belegen mitunter sehr deutlich, dass ein Stalker anonym äusserst aktiv ist.
Am anderen Tag nach Feststellung der Stalkerattacke eine Strafanzeige zu erstatten bringt wenig.
Vielleicht wäre es in Ihrem Fall sinnvoll und hilfreich den eigenen Besitz mit einer digitalen Stalkerfalle zu überwachen ?
Kleine digitale Überwachungskameras können da sehr hilfreich sein.

Wildbiologen nutzen deratige Techniken um wilde Tiere aufzuspüren.
Die Cams lösen aus, wenn jemand -egal ob Mensch oder Tier- in den eingestellten Erfassungsbereich der Kamera eintritt.
Ein Schwein wird identifiziert:
Mehr dazu erfahren Sie hier:
Elektronicvertrieb Voelkner
Weitere Links
Infos von Wikipedia zur Kamerafalle
Zitat:
Eine Kamerafalle ist eine fernbediente Kamera, die mit einem Bewegungsmelder, einem Infrarot-Sensor oder einer Lichtschranke ausgestattet ist. Verwendet werden Kamerafallen zur Aufnahme von wild lebenden Tieren sowohl im Rahmen des Jagdwesens als auch in der Feldforschung. Sie sind wichtige Instrumente in Untersuchungen über das Brutverhalten von Vögeln, über seltene und nachtaktive Arten, Größe von Populationen und deren Habitatnutzung. Zu diesem Zweck werden Kamerafallen an Orten angebracht, die Wildtiere mit hoher Wahrscheinlichkeit aufsuchen wie entlang von Wildwechseln. Sobald der Sensor die Anwesenheit eines Tieres erkennt, wird ein Foto ausgelöst, ohne das Wildtier zu stören.[1]
Fotobeweise aus dem Tierreich
Youtube Beispielvideos zu technischen Einsatzmöglichkeiten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen